Keine Altersbeschränkung im Bad
Die modernen barrierefreien Bäder sind benutzerfreundlich und werden auch höchsten Designansprüchen gerecht
Das Ziel einer hochwertigen Sanitärplanung lautet heute, komplexe Technik mit höchster Ästhetik und höchstem Komfort zu vereinen. Unabhängig vom Alter der Bauherren! Die Kopplung von Konsumgewohnheiten und biologischem Alter, die lange Zeit aufgrund gesellschaftlicher Regeln und Traditionen bestand, ist aufgelöst. Ganzheitliche Produktkonzepte und anwenderfreundliche Systemlösungen gehören heute zum Angebot exklusiver Sanitärausstattungen. Auch in fortgeschrittenem Alter soll der Komfort und das Wohlfühlen im zunehmend wichtigen Lebensraum Bad keineswegs eingeschränkt sein.
Das Bewusstsein dafür entstand in den letzten Jahren. So kam der Begriff 50+ Generation auf, einer Generation, die auch im reiferen Alter genießen und nicht auf Konsum und Komfort verzichten möchte. Die Vorstellung, mit dem Erreichen eines bestimmten Alters einfach nicht mehr am Konsumkreislauf teilzuhaben, erscheint unakzeptabel. Das Produktangebot muss sich nach den Bedürfnissen und Wünschen und nicht nach Altersgruppen ausrichten. Die Industrie stellt sich darauf ein und entwickelt zunehmend Angebote und Lösungen, die diesem Anspruch an altersunabhängiger Anwendung gerecht werden. Es werden immer mehr Produkte entwickelt, die den Ansprüchen des häuslichen Alltags älterer Menschen entsprechen, nutzbringend allerdings für jedermann.
Komfort und Nutzerfreundlichkeit gehören heute zu den Markenversprechen. Ob kleines oder großes Bad, ein 50+ Bad erhebt – ebenso wie ein 30+ Bad es auch tun sollte - den Anspruch an höchste Funktionalität und Nachhaltigkeit bei gleichzeitigem Komfort. "Design-for-all" bedeutet in diesem Zusammenhang vor allen Dingen: benutzerfreundlich, barrierefrei und leicht bedienbar. Produkte müssen Sicherheit, Geborgenheit und Beständigkeit vermitteln.