Der Badratgeber: Materialtrends für das Bad

Entspannen in den eigenen vier Wänden, Kraft tanken und sich wohlfühlen – das ist den meisten Menschen wichtig. Doch wie lässt sich die Wohlfühlatmosphäre eines Wohnzimmers oder Schlafzimmers in das Badezimmer transportieren?

Sicherlich sind die Geschmäcker der Menschen so unterschiedlich, wie es Materialien für das Bad gibt. Der eine bringt sich Sand aus dem letzten Strandurlaub mit und stellt dekorative Fläschchen ins Badezimmer, der andere wiederum mag es lieber puristisch.

Holz, Tapete, Beton oder Naturstein?

In dem Ratgeber „Materialien im Bad – Die Vielfalt moderner Badgestaltung“ zeigen die Aqua Cultura Badprofis, mit welchen Materialien sie heutzutage Bäder einrichten. Jedes Material hat seine spezifischen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Für die Planung und Gestaltung von Bädern ist es wichtig, die spezifischen Besonderheiten der Materialien zu kennen. Optik, Haptik, Akustik und vor allem auch die Harmonie spielen dabei eine wichtige Rolle.

Ein Trend der heutigen Zeit ist es, die Natur ins Bad zu holen. Erdige Töne, warm-weiche Oberflächen und natürliche Materialien wie Holz oder auch Moos kommen sehr gezielt in Kombination mit der weiteren Badeinrichtung zum Einsatz. Wer dagegen auf klare Formensprachen, glatte Oberflächen und einen reduzierteren Materialeinsatz Wert legt, wird in einem puristischen Bad mehr Freude haben. Zeitlos-elegant stehen hier Materialien wie Stahl/Email, Mineralwerkstoff oder Beton im Vordergrund. Heimelig und gemütlich gestaltet sich dagegen das wohnliche Bad mit Textilien, Tapeten oder Fliesen in Holzoptik.

Materialien erFÜHLEN

Es ist sicher nicht immer einfach zu erkennen, welche Badeinrichtungsgegenstände und Materialien harmonisch wirken. Es bedarf einer geschulten Hand, der Kenntnis über die aktuellen Gestaltungselemente und einem Expertenblick für Design und Harmonie um die Badeinrichtung für jeden individuell richtig zu wählen. Die Aqua Cultura Badeinrichter helfen dabei und laden in ihren Badausstellungen zum eigenhändigen erFÜHLEN der Materialien ein.

PDF ansehen